Lernräume, die bewegen – für Teams, Multiplikator*innen und Engagierte
In meinen Workshops und Trainings wird Wissen nicht nur vermittelt, sondern es wird gemeinsam erarbeitet. Ich arbeite mit Methoden der non-formalen Bildung, lege Wert auf Gruppenprozesse, Austausch und Reflexion.
Ob Grundlagen zu Diversität und Diskriminierung oder vertiefende Auseinandersetzung mit Themen wie Rassismus, Antisemitismus, Queerness oder Intersektionalität – Inhalte und Formate werden passgenau entwickelt. Besonders geeignet für junge Menschen, Multiplikator*innen in Bildung, Kultur, sozialen Einrichtungen oder Organisationen, die ihre Arbeitsweise inklusiv und diversitätssensibel gestalten wollen.
Dauer: von einem halben Tag bis zu mehrtägigen Weiterbildungen.
Immer im Fokus: die Praxisrelevanz für den eigenen Kontext.
>> Angebot anfragen
>> Mehr über meine Arbeitsweise